EHERINGE MIT VORSTECKRING
EHERINGE MIT VORSTECKRING: ELEGANZ HOCH DREI
Eheringe mit Vorsteckring sind eine ausgefallene Trauringvariante. Hier tragen Sie am Ende zwei Ringe, wobei das bevorzugt für die Dame gilt, der Herr trägt in der Regel keinen Vorsteckring. Häufig ist dieser Ring schmaler als der Ehering, zudem wird er als Verlobungsring überreicht, also im Zusammenhang mit dem Heiratsantrag. Sie können aber natürlich auch erst zur Hochzeit Eheringe mit einem solchen Damen-Vorsteckring bestellen. Eine weitere Alternative: Der bewusst schmaler gestaltete Ring wird später vom Mann verschenkt, zum Beispiel zum ersten oder einem anderen bestimmten Hochzeitstag oder zur Geburt des ersten Kindes. Wie wäre es mit einem solchen Ring zum Jubiläum des Kennenlerntags?
TRAURINGE MIT VORSTECKRING ZEIGEN STIL
Der Trend stammt aus den USA: Solch ein spezieller Ring wird immer häufiger von Damen vor dem Trauring getragen. Er wird also zuerst aufgesteckt, dann folgt der Ehering. Während die Hochzeitsringe sich meist ähneln oder sogar ganz gleich gearbeitet sind, fallen Vorsteckringe besonders auf. Sie sind trotz ihres schmalen Äußeren recht kostbar gearbeitet, denn sie besitzen häufig einen oder mehrere Edelsteine. Das kann ein Solitär sein, also ein einzelner Stein, wobei dieser glamourös ins Auge fällt, wenn er erhaben gearbeitet ist. Dieser Stil wurde übrigens erstmals von dem berühmten Juwelierhaus Tiffany kreiert. Eine andere Variante ist ein kleiner Stein, der plan in das Rund eingefasst ist, oder auch eine Art Steinkette, die sich halb oder komplett um den Ring schmiegt. Fachleute sprechen bei einer kompletten Steinrunde auch von einem Ewigkeitsring, Eternity-Ring oder Memoire-Ring, denn die nahtlos aneinandergereihten Steine symbolisieren generell die Ewigkeit und natürlich auch die ewige, endlose Liebe. Weil die Optik der beiden Ringe so auffallend und charmant ist, entschließen sich auch hierzulande viele Frauen dazu, nach der Vermählung ihren Verlobungsring weiterhin zu tragen. Es wäre doch zu schade um das herausragende Stück. Manchmal wird er nur zu besonderen Gelegenheiten nach der Eheschließung hervorgeholt, zum Beispiel zu einem festlichen Anlass und einem entsprechenden Outfit. Andere tragen ihn stolz jeden Tag. Es kommt immer darauf an, wie dieser Ring gearbeitet ist, denn er soll im Alltag nicht beschädigt werden; eine Gefahr, der gerade erhabene Solitäre ausgesetzt sind. Allerdings arbeiten wir nicht mehr so hart körperlich wie frühere Generationen, sodass den Ringen wie auch den Eheringen weniger passiert.
